Vita

Lebenslauf Konvergenz Dresden

Geboren am 17. Mai 1957 in Sigmaringen/Hohenzollern

Gymnasialabschluss mit Abitur in Breisach am Rhein

Studium:

  • Studium der Sozialpädagogik und Kath.Theologie für das Lehramt in Freiburg i.Brsg.
    [Dipl. Soz. päd. und missio canonica]).
  • Studium der Politikwissenschaften an der Hochschule für Politik in München,
    Schwerpunkt: Internationale Gesundheitspolitik [Dipl. sc pol.univ.].
  • Promotion zum Dr. phil. an der Philosophischen Fakultät der Universität Augsburg zum Thema
    „Transnationale Kooperation in der Europäischen Union“
    [Gutachter: Prof. Dr. phil. Theo Stammen, München/ Augsburg, Prof. Dr. jur. Winfried Lang, Genf].
  • Studium der Kommunikationspsychologie an der Dresden International University;
    [Master in Human Communication]; Masterthesis zu „Kommunikation in existenziellen Grenzsituationen“
    [Gutachter: Prof. Dr. phil. W. Frindte, Universität Jena; Prof. Dr. rer. nat. P. Kemter, TU-Dresden].

 

Kontinuierliche Fortbildungen:

  • Logotherapie nach Victor Frankl, Wien/ Elisabeth Lukas Fürstenried
  • Verhaltenstherapie, Prof. Dr. phil. Willi Butollo, München
  • Sozialtherapeutisches Rollenspiel und Sozialtherapie - beides bei Prof. Dr. phil. Adelheid Stein, München
  • Qualifizierung in Qualified Negotiator® bei Matthias Schranner, Zürich
    aktuell in der Fortbildung zum Certified Negotiator® bei Matthias Schranner, Zürich

 

Berufliche Laufbahn:

  • Zunächst im Internationalen Kultur-Zentrum bei IN VIA – in München-Neuhausen bis zur Eröffnung des KH-Bogenhausen
  • Sozialtherapeutische und seelsorgerliche Begleitung von Menschen mit erworbener Hirnschädigung;
    konstituierendes und langjähriges Mitglied im Arbeitskreis Sozialtherapie in der Klinik für Neuropsychologie
    des Akad. Lehrkrankenhauses München-Bogenhausen.
  • Leitung der AG Klinische Sozialarbeit im Akademischen Lehrkrankenhaus München-Bogenhausen
  • Universität Bielefeld; Wissenschaftliche Angestellte in der Forschungs- und Entwicklungsgruppe am Oberstufenkolleg
    mit den Schwerpunkten: Curricula-Entwicklung für das Fach Gesundheitswissenschaften;
    Projektleitung von Suchtpräventionsprojekten.
  • Aufbau und Leitung von "Konvergenz - Büro für Wissenschaftsberatung, Organisationsentwicklung und Projektbegleitung“.
  • Aufbau und Leitung der Akademie für Palliativmedizin und Hospizarbeit Dresden gGmbH,
    einem von der Deutschen Krebshilfe e.V. geförderten Bildungsträger
  • Wiederaufnahme von Konvergenz - Büro Dresden - Ihre Adresse für Projektberatung, Bildungsberatung und
    Begleitung in existenziellen Grenzsituationen

 

Weitere Aktivitäten im Ehrenamt:

  • 1982 – 1994     Vorstandsvorsitzende der Reha-Hilfe e.V. München
  • 1985                 Mitinitiatorin der Hospizarbeit in München; seit dieser Zeit in Hospizthemen engagiert.
  • 2007 - 2011      Mitglied im Vorstand Sternenkinder Dresden e.V.
  • Seit 2008          Vorstandsvorsitzende von ECHO e.V. (European Culture and Hospice Organization e.V.)
                             Initiatorin und Organisatorin des Dresdner Generationen-Musikfestivals
                             Initiatorin der Generationenverbindenden Projekte:
                             >Farbe ins Leben bringen<, Realisierung durch den Dresdner Künstler Ricardo Schwarz
                             >Märchenreise< in Dresdner Altenpflegeheimen, Realisierung durch Dr. päd. Sieglinde Dittmann
                             >Generationenchor< im Sozialkulturellen Zentrum Dresden-Leubnitz;
                             Realisierung durch Christine Wagner und Frau Kerstin Döring