EinBlick in das Spektrum der Vortragsthemen

  • Das Soziale gestalten – Rückbesinnung auf den Menschen
  • Generationen verbinden – Wissen und Erfahrungen erhalten –
    aus Fehlern lernen und Solidarität stärken
  • Interkulturelle Kommunikation und interreligiöse Aspekte in einer pluralen Gesellschaft lernen, vermitteln, integrieren
  • Corporate Identity - mehr als das Plus unterm Strich
  • Arbeit im Sozialen braucht das Votum der Politik
  • Soziales und Politik im konstruktiven Dialog und gemeinsam gelebter Praxis
  • Wo der Mensch fehlt, kann der Wert nicht tragen -
    Zur Ökonomisierung und Enthumanisierung des Gesundheits- und Sozialsektors
  • Bildung ist mehr als Faktencheck – Wilhelm von Humboldt und die Ganzheitlichkeit von Lehren, Lernen, Leben
  • Verantwortungsethik im Bildungssektor – vom Bildungswesen zur Bildungsindustrie und wo bleibt der Mensch?
  • Bildung als Kraft – Wissen und Kompetenzen konstruktiv nützen
  • Aktualisierung von Lehrplänen und Fächerverbindende (Neu-)Konzeption von Lehrplänen im transgenerativen Themenfeld
    > Krankheit, Leiden, Sterben, Tod <
  • Taylorismus in Pflege und Sozialer Arbeit – und wo bleibt der Mensch?
  • Das Versorgungsparadox – je bedürftiger wir sind, desto kürzer werden die Verweildauern in Institutionen [ z.B. DRG]
  • Pflege, Begleitung und Seelsorge für Menschen mit Kommunikations- und Bewusstseinsveränderungen, dargestellt am Beispiel
    von Menschen mit geistiger und Mehrfachbehinderung, Menschen mit Demenz, Menschen im Wachkoma und Sterbenden
  • Gottes Werk ist nicht verzweckbar – kritische Überlegungen zur Praxis von Organ’spende‘
  • Interkulturelle und interreligiöse Aspekte in der Begleitung von Menschen, im abschiedlichen Leben,
    in der Trauer und im Gedenken   
  • Gedenken und Erinnerung – nicht nur Privatsache:
    Trauer am Arbeitsplatz und im Gemeinwesen – Quellen der Hilfe aus Ritualen, Kunst, Kultur, Religion und Geschichte(n)    
  • Ereignisse, in denen Worte fehlen – Hilfen aus der humanistischen Kommunikationspsychologie, dem religiösen und naturalistischen Schatz
  • Neue Formen der Ethikberatung

  • Was soll ich nur mit meinem Tier machen? Wenn die persönliche Situation die Fürsorge für das geliebte Haustier erschwert
  • „Auf den Hund gekommen“ - Tiergestützte Begleitung als kostbare Ressource in Kindergarten, Schule, Krankenabteilungen,
    Altenpflegeheimen, in der Rehabilitation und “Re-Sozialisierung“
  • Im Fokus: Pflegeunterstützende Angehörige
  • Eine Schule für pflegeunterstützende Angehörige -
    Angehörigenedukation – Theorie und praktische Anleitung für Angehörige in der häuslichen Pflege
  • Die vergessene Mehrheit – Pflegende Angehörige im Alltag anleiten und begleiten
  • Care & carrer: Zur Vereinbarung von Beruf und Pflege Daheim
  • Wenn Eltern alt werden – Forum für Middle-Ager
  • Wenn ein Elternteil / ein Geschwisterkind krank wird – Gespräche mit Kindern und Hilfen aus dem nahen Umfeld
  • Der Betrieb der Zukunft muss >pflegefreundlich< sein
  • Trauerkultur am Arbeitsplatz – Psychodynamische Auswirkungen von Arbeitsplatzrationierung bis hin zu
    persönlichen Verlusterfahrungen auf Arbeitsleistung und Unternehmensführung

Systemische Betrachtung – Gesellschaftskritik allein genügt nicht!    

  • Welches Verständnis haben wir von Schöpfung?
  • Merkantilisierung der Schöpfung – wirklich ein Fortschritt?
  • Vom …- wesen zur …-industrie – der Wandel des Lebens im Zeitalter der Normierung nach Qualitätskriterien und Ausschuss
  • „Die Globalisierung humanisieren und die Humanität globalisieren“
  • Wahrer Mensch – Ware Mensch - Menschenbild und Vermarktung
  • Die Arbeit am Schwachen – beste Aussichten für Gewinnmaximierung?
  • Taylorismus in der Pflege - Folgen der Industrialisierung von Lebens- und Arbeitsbereichen dargestellt
    am Beispiel Krankenhaus, Altenheim und ambulanter Krankenpflege
  • Definition Mensch über Definition Religion – warum eigentlich (schon wieder)?
  • Welche Bedeutung hat ein kirchlicher Arbeitgeber in einer profanen Welt?
  • Systemische, moderierte Netzwerkentwicklung im sozialen Kontext
  • „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“ - Wert-Schätzung am Arbeitsplatz - Mitmenschlichkeit,
    Kollegialität und Fairness auf dem Markt der Möglichkeiten
  • Arbeit in der Politik und mit den Abgeordneten –
    Politikberatung als Auftrag humanitärer, sozialer und kirchlicher Dienste

Fragen zum Leben:

  • Anthropologie, praktische Theologie und Ethik
  • Lebensführung und Spiritualität im Generationenverbindenden Dialog
  • Nachhaltigkeit: was wir leisten und verhindern    
  • Solidarität, Loyalität, Gewissenskonflikt und Verweigerung - dargestellt an Beispielen der Bioethik
  • ‘Der Krieg Reich gegen Arm‘ – wer kann noch Einhalt gebieten und welche Auswirkungen
    hat dieser Krieg auf Menschen am Rande der Gesellschaft? 
  • Sozial-moralischer Impetus und Grenzen der Belastbarkeit
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok Ablehnen